Gelebte Vielfalt fördern
Jedes Kind hat das Recht, sich nach seinen Möglichkeiten zu entwickeln und Teil der Gemeinschaft zu sein.
Inklusion bedeutet nicht nur, Kinder mit besonderen Bedürfnissen in den Alltag einzubeziehen, sondern auch Strukturen zu schaffen, die ihnen echte Teilhabe ermöglichen.
Ich begleite dabei, individuelle Stärken zu fördern, Barrieren abzubauen und eine wertschätzende Umgebung für alle Kinder zu gestalten.
Begleitung des Kindes durch den Alltag
Ich unterstütze das Kind im Alltag und fördere es in
alltagsorientierten Prozessen, um seine Selbstständigkeit und soziale Fähigkeiten zu stärken.
Enger Austausch mit dem Team
Regelmäßiger Austausch und Zusammenarbeit sind entscheidend, um eine kontinuierliche und
abgestimmte Förderung des Kindes zu gewährleisten.
Beratung des pädagogischen Teams
Ich berate das pädagogische Fachpersonal, um es in der Arbeit mit Kindern mit besonderen
Bedürfnissen zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Teilnahme an Eltern- und Teamgesprächen
Ich nehme aktiv an Eltern- und Teamgesprächen teil, um gemeinsam mit den Beteiligten
die bestmögliche Unterstützung für das Kind zu gestalten.
Erstellen von Berichten
Ich erstelle aussagekräftige Berichte, die den Entwicklungsprozess des Kindes dokumentieren und als
Grundlage für weitere Gespräche dienen.
Vernetzung mit verschiedenen Fachdisziplinen
Bei Bedarf vernetze ich mich mit anderen Fachdisziplinen wie Logopäden,
Ergotherapeuten oder Psychologen, um eine ganzheitliche und interdisziplinäre Förderung des Kindes sicherzustellen.
Gemeinsam für gelebte Inklusion!
Möchten Sie Kinder mit besonderen Bedürfnissen bestmöglich begleiten? Ich unterstütze Sie gerne mit fachlicher Beratung und praxisnaher Begleitung.